• Sammy´s Heldenreise
  • Sammy´s Heldenreise

@nami.and.tommy besucht Lorena

Spenden für Tierschutzhof De Hun‘nenhoff

Es ist ein lauer Sommertag in Schneverdingen. Auf dem weitläufigen Gelände des Tierschutzhofs De Hun’nenhoff herrscht bereits reges Treiben.

Mittendrin ist Lorena zu finden, eine engagierte Tierschützerin, die seit zwei Jahren hier arbeitet. Die 30-jährige hat sich der Pflege von Hunden mit Handicap verschrieben, eine Aufgabe, die ihr besonders am Herzen liegt.
Lorena ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und hatte selbst zeitweise einen gelähmten Dackel, was ihre Leidenschaft für Tiere mit besonderen Bedürfnissen weckte. „Es ist mir wichtig, dass Menschen verstehen, dass ein Leben mit Handicap genauso lebenswert ist“, sagt sie und schaut einem aufgeregten Terrier hinterher, der in seinem maßgefertigten Rollstuhl durch die Gegend flitzt. Sie setzt sich dafür ein, dass Halter Haustiere mit Behinderung nicht aufgeben und stattdessen Unterstützung finden – sei es durch Reha, Rollibau oder Beratung.

Der Tierschutzhof De Hun’nenhoff, gegründet 2018 von Dr. med. Usha Peters und dem Tiertrainer Tom Bode, bietet auf über 50.000 m² Fläche ein Zuhause für rund 90 Hunde, die meisten davon auf Rollstühle angewiesen. Doch nicht nur Hunde, sondern auch Pferde, Katzen, Schafe, Puten, Hühner, Gänse und Enten finden hier Zuflucht. Mit einem 30-köpfigen Team engagierter Mitarbeiter sorgt die Stiftung für eine liebevolle und umfassende Betreuung der Tiere. „Unsere Rolli-Pension soll zeigen, dass auch Tiere mit Handicap ein glückliches und erfülltes Leben führen können“, erklärt Lorena und zeigt auf eine Gruppe spielender Hunde. Die Atmosphäre auf dem Hof ist geprägt von Lebensfreude und Zusammenhalt, was nicht zuletzt der leidenschaftlichen Arbeit von Menschen wie Lorena zu verdanken ist. Mit zwei eigenen Hunden und einem Pflegehund weiß sie genau, welche Herausforderungen und Freuden das Leben mit Handicap-Tieren mit sich bringt. Ihr Ziel ist es, Aufklärungsarbeit zu leisten und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch gehandicapte Tiere ein liebenswertes Zuhause verdienen.

Rolli-Hunde

Es gibt Hunde, vor allem im Tierschutz, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten oder angeborenen Behinderungen auf einen Rollstuhl angewiesen sind, um sich fortzubewegen. Diese speziell angefertigten Rollstühle ermöglichen es den Hunden, ein aktives und erfülltes Leben zu führen, indem sie ihnen Mobilität und Unabhängigkeit bieten. Rollstuhlhunde können weiterhin spielen, spazieren gehen und sogar Sport treiben.

Es ist inspirierend zu sehen, wie diese Tiere mit ihrer Anpassungsfähigkeit und Lebensfreude trotz ihrer Einschränkungen zurechtkommen. Es ist wichtig, dass Rollstuhlhunde die notwendige Unterstützung und Pflege erhalten, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen ein glückliches Leben zu ermöglichen.

Petfluencer: @nami.and.tommy
Held*innen vor Ort: Lorena
Einsatzgebiet: Deutschland
Schwerpunkt: Betreuung und Versorgung von Rolli-Hunden, Aufnahme von Tieren in Not, Aufklärungsarbeit
Webseite: https://de-hunnenhoff.de/